John Mayall
1969 kam eine LP heraus, die auch heute noch einen prägenden Einfluss auf meinen Musikgeschmack hat: Es stammt von einem der „Väter“ des „weißen Blues“, der viele Musiker durch die Zusammenarbeit mit ihm zu Berühmtheiten machte. John Mayall.
Der Titel dieses Albums ist „The Turning Point“, live aufgenommen im altwürdigen Fillmore East am 12. Juli 1969. Das Besondere hier ist, dass es ohne Schlagzeug eingespielt wurde. Akustische Gitarren, Bass, Querflöte und Saxofon, Mundharmonika und die Stimme von Mayall geben hier eine Ahnung davon, was später unter dem Etikett „Unplugged“ bekannt wurde. Der Titel „Room To Move“ hat mich beim ersten Hören im Radio (ja, Radios zu dieser Zeit spielten solche Musik, auch wenn die Titel länger als dreieinhalb Minuten waren) quasi vom Stuhl gehauen.
Noch eine Kuriosität: Von diesem Album besaß ich nie eine LP, sondern eine offizielle Version auf Tonband in einem ordentlichen Plastikschuber, die ich einige Jahre später aus einer Ramschkiste beim lokalen Elektroladen gefischt und für 5 Mark erstanden habe.
Was für eine Freude, diesen wunderbaren Musiker und Menschen 44 Jahre später bei einem Festival persönlich zu treffen und mit ihm ein längeres Gespräch zu führen. Bei dieser Gelegenheit entstand auch das obige Foto.