Doppelbelichtung - Double Exposure
Schon immer gab es in der Fotografie den Drang zum Besonderen, zum Herausstechen aus dem "Normalen". Zu analogen Zeiten experimentierte man viel, um eben solche Ergebnisse zu erhalten. Wenn man zum Beispiel den Film in der Kamera nicht vorspulte, gab es die Möglichkeit der Mehrfachbelichtung. Gewollt oder unfreiwillig. So konnte man mehrere Fotos zu einem kombinieren. Eine andere Möglichkeit war, bei der Entwicklung der Bilder in der Dunkelkammer mehrere Negative oder Dia- Positive übereinander zu legen und damit das Fotopapier zu belichten.

Heute in den Zeiten von Photoshop & Co gibt es natürlich andere und einfachere Methoden, diesen Effekt zu erzielen. Zudem lässt sich der Prozess besser und genauer steuern.
Ums kurz zu fassen: Getrickst wurde schon immer. 😎
